|
Rund um Autocad : wipeoute plotten
M. Lorenz am 30.04.2002 um 18:03 Uhr (0)
Danke für Deine Antwort. Tut mir leid, dass ich mich erst so spät wieder melde, aber ich stand ein wenig unter Druck. Ja, ich habe auf die richtige Reihnfolge geachtet und der treiber sollte eigentlich auch neu sein. Allerdings habe ich sowieso Probleme mit einigen Plottern im Netz. Ewentuell vertragen sich auch einfach Windows 2000 und autocad 2000 nicht. Schönen ersten Mai Morten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wipeoute plotten
M. Lorenz am 25.04.2002 um 16:07 Uhr (0)
Ich habe in einer Zeichnung (autocad 2000) Wipeouts eingefügt und sie über einen kleinen DIN A3 Druker (HP DeskJet 1220C)ausgedruckt. Das funktionierte eigentlich ganz gut. Bei einen Layout ist allerdings das ganze Netz zusammengebrochen. Dann habe ich bei versucht die Zeichnung lieber als Plotdatei zu schreiben und auf einen grossen plotter auszudrucken. Als Druckertreiber habe ich den HP650c benutzt. Jetzt war das Wipeout allerding nicht mehr zu sehen. Ist der Plottertreiber zu alt, oder wo liegt das ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vereckte Linien
M. Lorenz am 29.05.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hei ich habe schon nach meinen Problem gesucht, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Um Linien aus Blöcken in einer 2D-Zeichnung zu verdecken habe ich die Linien mit einer neuen Linie "überzeichnet". Der neuen Linien habe ich den Linientyp "verdeckt" zugewiesen. Beide Linien liegen auf der Gleichen Z-Koordinate. Ich Plotte aus dem Papierbereich. Beim Mfenster habe ich im Eigenschaftenfenster Plotten = Ein geschaltet. Ich plotte eine PLT-Datei für einen HP650. Wenn ich die Datei Plotte sind beide Lini ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |